
Die Gesundheit und Vitalität der Tiere, sind die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Geflügelhaltung!
Die Entwicklung und das Potential der heutigen Genetiken im Bereich Mastgeflügel und Legehennen ist enorm. Wachstumsraten, Legeleistung und Futterverwertung haben sich in den letzten Jahrzehnten extrem verbessert. Die Anforderungen an Haltung, Fütterung und Management sind einhergehend ebenso gestiegen und stellen Landwirte vor dementsprechende Herausforderungen.
Eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung bildet die Grundlage für hohe und stabile Leistungen, bei einem gleichzeitig niedrigen Futteraufwand. Die Firma BIOMIN verfügt national und international über ein effizientes Team aus Geflügelspezialisten, die mit ihrem Fachwissen, alle Aspekte zum Thema Haltung, Fütterung und Gesundheit abdecken. Durch das Engagement im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie durch die intensive Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Praktikern, werden stetig neue Lösungen im Bereich der Geflügelhaltung entwickelt.

„Wir sind Ihr innovativer Komplettanbieter!“
Mit der „Agenda 2030“ wurden von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Diese sollen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Auch der Sektor Landwirtschaft ist davon betroffen: einerseits durch die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und andererseits durch die Notwendigkeit einer umweltgerechten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welche Rolle unsere Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld spielt, haben wir DI Franz Waxenecker, Direktor Digitale Services bei DSM, gefragt.
In der Eierproduktion ist der Faktor Schalenqualität einer der wichtigsten Qualitätsmerkmale und wertbestimmender Bestandteil.
Je tierfreundlicher Haltungsformen werden, je mehr Verhaltensweisen wir dem Geflügel auszuleben zugestehen, desto intensiver ist die TierhalterIn gefordert, sich ausgestattet mit gutem theoretischen Wissen mit den Tieren zu befassen und kleinste Veränderungen wahrzunehmen.