Die Landwirtschaft ist wie kein anderer Wirtschaftszweig mit der Natur sehr eng verbunden. Innovative Landwirte von heute arbeiten im Einklang und Verständnis mit der Natur. Wir können hier gemeinsam mit unserem Partner der Firma Hechenbichler mit natürlichen Produkten zur Güllebelebung, Pflanzenstärkung sowie mit speziellen und hochwirksamen Düngemitteln mithelfen, den Kreislauf Boden und Pflanze optimal zu gestalten und auszugleichen.
Kernprodukte
AMALGEROL Essence – Die biotaugliche Stärkung für den Boden und die Pflanze
AMALGEROL Essence ist eine natürliche und konzentrierte Mischung zur Stärkung der Pflanzen.
Was ist AMALGEROL Essence?
Kräuterextrakte
Braunalge
Alginat
Antioxidantien
Aminosäuren
Organisches K & N
Warum AMALGEROL ESSENCE?
Stress im Pflanzenbestand gilt heute als größter Faktor im Pflanzenbau, laut einer Studie der Technischen Universität München. Stress im Pflanzenbau kann durch Wetter, Boden und Chemie entstehen.
AMALGEROL ESSENCE unterstützt und schützt Ihre Pflanzen bei Stress, dadurch werden Ihre Pflanzen weniger anfällig gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Absicherung der hohen Erträge ist ein wesentliches Merkmal im heutigen Pflanzenbau.
MEERKALK und MEERKALK S+ – die biotaugliche Kalkversorgung für Grünland, Ackerbau, sowie Wein- und Obstbau
Der pH- Wert und die Kalkversorgung in unseren Böden ist wesentlich relevant für die Nährstoffaufnahme, Stabilität der Pflanzen und letztendlich für den Ertrag.
Was ist MEERKALK?
Granulierter, staubarmer Kalk aus Meeresablagerungen
Über 90 % Reaktivität laut LUFA
Schnell wirksames Calcium
Was ist MEERKALK S+?
ebenso granulierter, staubarmer Kalk aus Meeresablagerungen plus 10% elementarer Schwefel!
Warum MEERKALK oder MEERKALK S+?
Fördert bessere Nährstoffaufnahme und stärkt damit die Pflanzen
Rasche pH-Wert Hebung im Keimungshorizon
Deckt den Calciumbedarf der Pflanzen
Bindet Feuchtigkeit in der Wurzelzone
SULFOGRANULAT – biotaugliche elementare Schwefeldüngung für Grünland und Ackerbau
Was ist SULFOGRANULAT?
Granulierter, staubarmer elementarer Schwefel
wirkt über die gesamte Vegetationsperiode
90 % Schwefel (S)
Warum SULFOGRANULAT?
Elementarer Schwefel ist nicht wasserlöslich, sondern wird erst durch Bodenbakterien für die Pflanzen aufnehmbar gemacht. Die Schwefelwirkung ist lang anhaltend und bis zu 4 x besser als bei herkömmlichen Sulfatdüngern.
Vorteile von SULFOGRANULAT:
Stickstoff braucht Schwefel! Das N:S Verhältnis sollte bei ca. 10:1 liegen!
Reduziert Pilz – und Rostkrankheiten
Erhöht den Schwefelgehalt im Grundfutter
Steigert den Eiweißgehalt im Grundfutter
einfach mit Düngerstreuer zum Ausbringen
POWERPHOS – in die Gülle einmischen und ausbringen – die einfachste und schnellste Form der Phosphorergänzung im Grünland und Ackerbau!
Was ist POWERPHOS?
Polyphosphat mit N
Wirkt schnell und sicher über das Blatt
für Jugendstadium, Blüte, Fruchtansatz
Warum POWERPHOS?
Phosphor ist im Boden wenig beweglich. In der Regel ist nicht die absolute Versorgung mit Phosphor im Boden das Problem, sondern die Verfügbarkeit der Pflanzen. Mit POWERPHOS erreichen Sie eine schnelle und effektive P- Versorgung ihrer Pflanzen.
Stress managen – Erträge sichern
Mit dem Hechenbichler 1-2-3-System – die 3-fache Antwort auf 3-fachen Stress
Unsere 3-fache Antwort auf 3-fachen Stress besteht aus effektivem Stress-Schutz, wichtigen Hauptnährstoffen und Spurenelementen. Alle Komponenten sind flüssig und für Feldspritzen und Tröpfchenbewässerung geeignet.
Unsere Partner
Auf unsere langjährigen und engen Verbindungen zu unseren Partner sind wir stolz. Verlässlichkeit ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden.
Die heimische Landwirtschaft arbeitet und folgt dem natürlichen Kreislauf der Natur. In dieser Kreislaufwirtschaft sind Pflanzenbau und Tierhaltung eng miteinander verbunden und stärken sich gegenseitig.
Karin und Siegfried Koberer aus Maria Saal in Kärnten bewirtschaften einen Ackerbaubetrieb mit angeschlossener Rindermast. Der Betrieb hat 220 Mastplätze. Die Rinder werden als Einsteller vom Markt gekauft und am Betrieb gemästet.
Familie Kofler, vulgo „Irgerle Hof“ bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 40 Milchkühen
und eigener Nachzucht, welche gezielt angepaart wird. Die restliche Herde wird
in der Regel mit einer Fleischrinderrasse, überwiegend mit Weißblauem Belgier, belegt.
Die männlichen Kälber werden mit 1-1,5 Monaten verkauft.
Eine erfolgreiche und gesunde Kälberaufzucht ist unumgänglich für eine wirtschaftliche und vernünftige Produktion, dennoch ist Kälberdurchfall das Gesundheitsproblem Nummer eins für neugeborene Kälber. Durchfall ist die häufigste Todesursache bei jungen, nicht abgesetzten Kälbern und wird mit schlechtem Wachstum, erhöhtem Arbeitsaufwand und steigenden Kosten für die Landwirte in Verbindung gebracht.
Familie Elisabeth und Johann Moitzi aus Obdach zählen seit vielen Jahren zu den besten Fleckviehzuchtbetrieben in Österreich. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen bezeugen den Erfolg in der Zuchtarbeit. Die Produktion stützt sich auf die Standbeine der Milchproduktion sowie dem Verkauf von Zuchttieren.
I. Wann ist Zeit zu silieren? Der ideale Schnitttermin ist im Beginn des Ährenbzw. Rispenschiebens der hauptsächlichen Bestandsbildner (Rohfasergehalt von...
Am 1. März 2022 durften wir unsere Kunden erstmals zu einem online – live Fachgespräch RIND begrüßen. Unter anderem wurde das Thema Mineralstoffversorgung diskutiert. Das Schlüsselkriterium ist die Kenntnis aller relevanten Mineralstoffe im Futter um einen gezielten Ausgleich, entsprechend dem Bedarf der Rinder, mit dem richtigen Mineralfutter machen zu können.