
Mit der „Agenda 2030“ wurden von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Diese sollen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Auch der Sektor Landwirtschaft ist davon betroffen: einerseits durch die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und andererseits durch die Notwendigkeit einer umweltgerechten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welche Rolle unsere Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld spielt, haben wir DI Franz Waxenecker, Direktor Digitale Services bei DSM, gefragt.
Mit der „Agenda 2030“ wurden von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Diese sollen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Auch der Sektor Landwirtschaft ist davon betroffen: einerseits durch die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und andererseits durch die Notwendigkeit einer umweltgerechten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welche Rolle unsere Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld spielt, haben wir DI Franz Waxenecker, Direktor Digitale Services bei DSM, gefragt.
Mit der „Agenda 2030“ wurden von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Diese sollen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Auch der Sektor Landwirtschaft ist davon betroffen: einerseits durch die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und andererseits durch die Notwendigkeit einer umweltgerechten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welche Rolle unsere Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld spielt, haben wir DI Franz Waxenecker, Direktor Digitale Services bei DSM, gefragt.

Verpassen Sie keine News mehr!
Der Newsletter mit wertvollem Inhaltsstoff. Wir informieren Sie zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft, Ihre Nutztiere und unsere Futtermittel.