Wir lieben Futtermittel

Wir sind DIE Futtermittelexperten mit verlässlichem Service,
hochqualitativen Produkten und innovativem Know-How aus der Forschung.
Als verantwortungsvolles Familienunternehmen
arbeiten wir mit vollem Einsatz und Leidenschaft am Erfolg unserer Kunden.

Ihre Familie Jeitler


IHRE FUTTERMITTELEXPERTEN SEIT 1967.


Der Weg zum erfolgreichen Silieren – Maissilage
Rinderforum

I. Es ist Zeit zu Häckseln Maissilage mit 32-38 % TM ernten (optimal für horizontale Siloanlagen)Bei der Ernte sollte das...

Read More
Erfolgreicher Einsatz von Sojaschrot bei Schweinen
Schweineforum

Die Reduktion von Importabhängigkeiten sowie der Wunsch nach gentechnikfreien Fütterungsstrategien haben Versuche zur Erhöhung des Selbstversorgungsgrades mit Sojaschrot- alternativen angeregt. Aus Sicht der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sollten vor allem jene Eiweißfuttermittel zum Einsatz kommen, die nicht oder nur gering in Nahrungs- konkurrenz zum Menschen stehen.

Read More
Phosphor und Phytase – ein Überblick
Geflügelforum

Futterphosphate haben in den letzten Monaten massive Preissteigerungen erfahren, ausgelöst u.a. durch den Krieg in der Ukraine, die Knappheit von Dünger und logistischen Problemen verursacht durch die COVID Pandemie. Phosphor- und Phytaseeinsatz kann man in der Tierernährung fast als „alten Hut“ bezeichnen, doch die letzten Monate haben sie uns wieder deutlicher in Erinnerung gerufen.

Read More

Kraft der Natur

Die heimische Landwirtschaft arbeitet und folgt dem natürlichen Kreislauf der Natur. In dieser Kreislaufwirtschaft sind Pflanzenbau und Tierhaltung eng miteinander verbunden und stärken sich gegenseitig.

DER KREISLAUF DER NATUR

Unsere Partner

Auf unsere langjährigen und engen Verbindungen zu unseren Partnern sind wir stolz. Verlässlichkeit ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden.

UNSERE PARTNER

Kundenstimmen


Erfolgreiches Absetzen – Beispiel aus der Praxis

Familie Fuchs aus Tiefernitz in der Süd- Oststeiermark bewirtschaftet einen kombinierten Schweinebetrieb mit rund 70 Zuchtsauen, wobei rund 2/3 der Ferkel selbst am Hof gemästet werden.

Read More
Erfolgreiches Absetzen – Beispiel aus der Praxis
Kombinierte Freiland- und Bodenhaltung in der Südsteiermark

Familie Wrolli betreibt einen Legehennenbetrieb mit eigener Junghennenaufzucht in St. Johann im Saggautal, das in der Südsteiermark liegt. Ursprünglich wurde die Landwirtschaft als ein klassischer kombinierter Betrieb mit Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung geführt. Schon Gottfried Wrolli´s Eltern hielten 300 Legehennen, samt 300 Junghennenaufzuchtplätzen.

Read More
Kombinierte Freiland- und Bodenhaltung in der Südsteiermark
Mit „4-Phasen“ in der Schweinemast zum Erfolg

Die Schweinemast geriet in den letzten Monaten immer mehr unter Druck. Hohe Rohstoffpreise, angezogene Energiekosten uvm. haben die Produktionskosten steigen lassen. Mehr denn je sind hohe Mast- und Schlachtleistungen gefragt, um eine wirtschaftliche Produktion sicherzustellen. „Vier verschiedene Mastphasen ermöglichen eine […]

Read More
Mit „4-Phasen“ in der Schweinemast zum Erfolg
Praxistipp: BIOMIN® Weanolyte zum Absetzen

Erfolgreiches und sicheres Absetzen erfordert ein gutes und intensives Management.

Read More
Praxistipp: BIOMIN® Weanolyte zum Absetzen
Der Hofveitl – Ein erfolgreicher Betrieb im oder durch den Wandel?

In einer herausfordernden Zeit, gekennzeichnet durch stark steigende Produktions­kosten, sitzt mit uns ein motivierter und positiv gestimmter Legehennenhalter am Tisch, der gerne bereit ist einen Einblick in seinen Hof bzw. seine Tierhaltung zu gewähren. Wie passt das zusammen?

Read More
Der Hofveitl – Ein erfolgreicher Betrieb im oder durch den Wandel?
LFS Hatzendorf – Eine Schule für’s Leben!

Die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule in Hatzendorf, unter der Leitung von Dir. HR Dipl. Ing. Franz Patz, ist das Zentrum für Aus- und Weiterbildung für die Landwirtschaft in der Südoststeiermark. Hier können Schülerinnen und Schüler eine umfassende, an der Zukunft orientierte und praxisnahe Ausbildung genießen. Heute gibt es neben der bewährten Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter auch die Möglichkeit der AGRAR HAK, eine Kombination aus Landwirtschaft und kaufmännischer Matura sowie ein „AGRAR- COLLEG“, welches unter dem Namen LANDWIRTSCHAFT PLUS beworben wird.

Read More
LFS Hatzendorf – Eine Schule für’s Leben!
Spezialisierte Rindermast

Karin und Siegfried Koberer aus Maria Saal in Kärnten bewirtschaften einen Ackerbau­betrieb mit angeschlossener Rindermast. Der Betrieb hat 220 Mastplätze. Die Rinder werden als Einsteller vom Markt gekauft und am Betrieb gemästet.

Read More
Spezialisierte Rindermast
Milchviehbetrieb in Kärnten

Familie Kofler, vulgo „Irgerle Hof“ bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 40 Milchkühen und eigener Nachzucht, welche gezielt angepaart wird. Die restliche Herde wird in der Regel mit einer Fleischrinderrasse, überwiegend mit Weißblauem Belgier, belegt. Die männlichen Kälber werden mit 1-1,5 Monaten verkauft.

Read More
Milchviehbetrieb in Kärnten
Optimierte Eierproduktion durch BIOMIN Produktlösungen

Andreas Stuhlhofers Legehennen werden in zwei Ställen gehalten, dabei haben gesunde Hennen und wenig Ausfälle beim Betriebsführer oberste Priorität. Gehalten werden die Tiere in einem Vorlierensystem, Natura 60 bzw. 70 von der Firma Big Duchmann.

Read More
Optimierte Eierproduktion durch BIOMIN Produktlösungen
Mit dem Selbstmischkonzept erfolgreich durchstarten

Familie Schlögl aus Eggendorf bei Hartberg in der Oststeiermark entschied sich mit der Investition eines Geflügelstalles für die Schaffung eines eigenen Arbeitsplatzes. Gefüttert wurde bis vor Kurzem mit Fertigfutter. Konsequenterweise erfolgte jetzt die Weiterentwicklung des Betriebes durch die Anschaffung einer Mahl- und Mischanlage sowie der Bau eines Ganzkornsilos.

Read More
Mit dem Selbstmischkonzept erfolgreich durchstarten
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":"3000","speed":"1500","loop":"true","template":"template-5"}

Verpassen Sie keine News mehr!

Der Newsletter mit wertvollem Inhaltsstoff. Wir informieren Sie zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft, Ihre Nutztiere und unsere Futtermittel.

Newsletter bestellen