

Wir bieten ein umfassendes Programm, für die gesundheitsfördernde Biosicherheit auf Ihrem Betrieb an. Wir haben die richtigen Produkte im Bereich Güllemanagement und Stallhygiene! Sie haben die Wahl zwischen natürlichen Produkten für Stallreinigung, Gülleaufbereitung, Einstreu und chemischen Produkten wie Wasch- und Desinfektionsmittel sowie Schadnager- und Fliegenbekämpfung
Fakt ist, dass eine saubere und einwandfreie Reinigung, sowie eine Desinfektion nach Bedarf die Basis für eine gesunde und somit erfolgreiche Tierproduktion ist.
GÜLLEMAX – der natürliche Stallreiniger und Gülleveredler
Das Produkt Güllemax ist eine einzigartige Mischung aus über 40 verschiedenen natürlichen Substanzen. GÜLLEMAX stoppt Fäulnis und bringt den natürlichen Umbau der Gülle in Schwung.
GÜLLEMAX und STALLMAX (die biotaugliche Version) bestehen aus folgenden Wirksubstanzen:
GÜLLEMAX ist die natürliche Lösung und universell einsetzbar:
FEINSTREU – sanft zum Tier-Feinstreu rein, Keime raus! biotauglich
FEINSTREU ist feinst vermahlener Kalkstein aus natürlichen Lagerstätten in Österreich, mit ätherischen Ölen und einem Schadstoffbinder!
Nutzen auch Sie das einzigartige Produkt, passend für alle Nutztierrassen (Rind, Schwein und Geflügel) und machen Sie die positive Erfahrung mit einem einfachen, natürlichen Produkt!
Trockenheit ist die beste Keimreduktion!
Stalosan® F – der Klassiker aus Dänemark
Stalosan® F ist ein schnell wirkendes, leicht anwendbares und zuverlässiges Hygienemittelpulver das für die Schaffung und Erhaltung eines gesunden und leistungsstarken Viehbestandes in der Landwirtschaft wichtig ist.
„Es ist leicht anzuwenden (wird in den belegten Stall eingestreut) und die Kombination der keimreduzierenden Wirkung (Bakterien, Viren und Pilze) mit Effekten der Bindung von Feuchtigkeit und der Verringerung der Ammoniakemission qualifiziert Stalosan® F zu einem höchst wertvollen Hygienemittel!“ Prof. Methling, Universität Rostock Fachgebiet Tiergesundheit.
LarvenFrei und FliegenFrei – gründliche und effektive Fliegenbekämpfung
Eine erfolgreiche Fliegenbekämpfung beinhaltet vor allem eine Brutbekämpfung, aber auch eine Bekämpfung von Larven und erwachsenen Fliegen. Bei massenhaftem Auftreten müssen auch die erwachsenen Fliegen bekämpft werden. Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der Population vernichtet, denn nur rund 15% der gesamten Fliegenpopulation ist als erwachsene Fliege sichtbar und rund 85% sind im Eier-, Larven- oder Puppenstadium. Durch eine gezielte Larvenbekämpfung wird also das enorme „Nachlieferungspotenzial“ dezimiert. Daher empfehlen wir immer eine gleichzeitige Fliegen- und Larvenbekämpfung für einen dauerhaften Erfolg Ihrer Fliegenbekämpfung.
RattenFrei – gründliche und effektive Schadnagerbekämpfung
Ratten können erheblichen Schaden anrichten. Los wird man die Plagegeister aber nur mit einer gezielten Bekämpfung. Eine Ratte, die im Übrigen ein Allesfresser ist, kann pro Monat etwa 1 kg Getreide fressen. Hohe Futterverluste sind also bei starkem Rattenbefall vorprogrammiert.
Doch vor Allem tragen Ratten auch maßgeblich zur Übertragung von Krankheiten bei. Daher ist eine Rattenbekämpfung besonders im Sinne der Nutztiergesundheit besonders wichtig.
FettFrei – gründliche und effektive Stallreinigung
Damit die Desinfektionsmittel auch wirken können, muss der Stall vorerst grundgereinigt werden. Nur mit fettlösenden Mitteln wie FettFrei wird der Stall bis in die letzte Pore von Fett- und Eiweißresten gesäubert. Erst jetzt können die bei Bedarf eingesetzten Desinfektionsmittel richtig wirken und Bakterien und Viren sind nicht mehr durch eine Fettschicht geschützt.
BakterienFrei & VirenFrei – formaldehydfreies Breitbanddesinfektionsmittel
Das Produkt wirkt hoch bakterizid, fungizid und viruzid und bekämpft erfolgreich die Erreger aller gängigen Krankheiten im Schweine- Geflügel und Rinderbestand. DVG gelistet.
KokFrei & WurmFrei – formaldehydfreies Breitbanddesinfektionsmittel mit Zusatzwirkung
Das Produkt wirkt hoch bakterizid, fungizid und viruzid und bekämpft erfolgreich die Erreger aller gängigen Krankheiten im Schweine- Geflügel und Rinderbestand mit der Zusatzwirkung zur Bekämpfung von Kokzidien und Spulwurmeiern. DVG gelistet.
Mit der „Agenda 2030“ wurden von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Diese sollen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Auch der Sektor Landwirtschaft ist davon betroffen: einerseits durch die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und andererseits durch die Notwendigkeit einer umweltgerechten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Welche Rolle unsere Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld spielt, haben wir DI Franz Waxenecker, Direktor Digitale Services bei DSM, gefragt.
I. Es ist Zeit zu Häckseln Maissilage mit 32-38 % TM ernten (optimal für horizontale Siloanlagen)Bei der Ernte sollte das...
I. Wann ist Zeit zu silieren? Der ideale Schnitttermin ist im Beginn des Ährenbzw. Rispenschiebens der hauptsächlichen Bestandsbildner (Rohfasergehalt von...