Rind

fjadmin1
Rind - Fritz Jeitler Futtermittel

Gesunde und vitale Tiere sind die Basis für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Produktion in der Milchviehhaltung, Kälberaufzucht und Rindermast.

Die bedarfs- und wiederkäuergerechte Fütterung, abgestimmt auf Ihren Betrieb, auf Basis des betriebseigenen Grundfutters, spielt eine entscheidende Rolle in der Fütterung. Eine ausgewogene und gut abgestimmte Ration sorgt für gesunde und vitale Tiere welche dann in der Lage sind, das hohe genetische Potential auch abzurufen und eine hohe Lebensleistung zu erbringen.

In den Biomin®-Produkten vereinen sich langjährige Forschungsarbeit und Innovation, mit der umfassenden Erfahrung und einmaligen Qualität des österreichischen Unternehmens, der laufend weltweit neue Maßstäbe setzt. Schon heute werden in über 10% des weltweit produzierten Fertigfutters, Produkte aus dem Hause BIOMIN eingemischt.

Unsere Partner

Auf unsere langjährigen und engen Verbindungen zu unseren Partner sind wir stolz. Verlässlichkeit ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden.

UNSERE PARTNER


Kraft der Natur

Die heimische Landwirtschaft arbeitet und folgt dem natürlichen Kreislauf der Natur. In dieser Kreislaufwirtschaft sind Pflanzenbau und Tierhaltung eng miteinander verbunden und stärken sich gegenseitig.

DER KREISLAUF DER NATUR

Kundenstimmen


Spezialisierte Rindermast

Karin und Siegfried Koberer aus Maria Saal in Kärnten bewirtschaften einen Ackerbau­betrieb mit angeschlossener Rindermast. Der Betrieb hat 220 Mastplätze. Die Rinder werden als Einsteller vom Markt gekauft und am Betrieb gemästet.

Read More
Spezialisierte Rindermast
Milchviehbetrieb in Kärnten

Familie Kofler, vulgo „Irgerle Hof“ bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 40 Milchkühen und eigener Nachzucht, welche gezielt angepaart wird. Die restliche Herde wird in der Regel mit einer Fleischrinderrasse, überwiegend mit Weißblauem Belgier, belegt. Die männlichen Kälber werden mit 1-1,5 Monaten verkauft.

Read More
Milchviehbetrieb in Kärnten
Biomin® – das neue „2 in 1“ – System für Milchtränke

Eine erfolgreiche und gesunde Kälberaufzucht ist unumgänglich für eine wirtschaftliche und vernünftige Produktion, dennoch ist Kälberdurchfall das Gesundheitsproblem Nummer eins für neugeborene Kälber. Durchfall ist die häufigste Todesursache bei jungen, nicht abgesetzten Kälbern und wird mit schlechtem Wachstum, erhöhtem Arbeitsaufwand und steigenden Kosten für die Landwirte in Verbindung gebracht.

Read More
Biomin® –  das neue „2 in 1“ – System für Milchtränke
Mycofix® – Tiergesundheit im Hochleistungsbereich!

Familie Elisabeth und Johann Moitzi aus Obdach zählen seit vielen Jahren zu den besten Fleckviehzuchtbetrieben in Österreich. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen bezeugen den Erfolg in der Zuchtarbeit. Die Produktion stützt sich auf die Standbeine der Milchproduktion sowie dem Verkauf von Zuchttieren.

Read More
Mycofix®  – Tiergesundheit im Hochleistungsbereich!
Beste Pansengesundheit mit Levabon® Farm Duo

Familie Schnabl aus Villach in Kärnten bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 45 Kühen, überwiegend Fleckvieh und einigen Braunviehkühen.

Read More
Beste Pansengesundheit mit Levabon® Farm Duo
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":"3000","speed":"1500","loop":"true","template":"template-5"}


IHRE FUTTERMITTELEXPERTEN SEIT 1967.


Der Weg zum erfolgreichen Silieren – Maissilage
Rinderforum

I. Es ist Zeit zu Häckseln Maissilage mit 32-38 % TM ernten (optimal für horizontale Siloanlagen)Bei der Ernte sollte das...

Read More
Der Weg zum erfolgreichen Silieren – Grassilage
Rinderforum

I. Wann ist Zeit zu silieren? Der ideale Schnitttermin ist im Beginn des Ährenbzw. Rispenschiebens der hauptsächlichen Bestandsbildner (Rohfasergehalt von...

Read More
BIOMIN® Mineralfutterkonzept für eine erfolgreiche Rinderhaltung
Rinderforum

Am 1. März 2022 durften wir unsere Kunden erstmals zu einem online – live Fachgespräch RIND begrüßen. Unter anderem wurde das Thema Mineralstoffversorgung diskutiert. Das Schlüsselkriterium ist die Kenntnis aller relevanten Mineralstoffe im Futter um einen gezielten Ausgleich, entsprechend dem Bedarf der Rinder, mit dem richtigen Mineralfutter machen zu können.

Read More