
Gesunde, vitale und dadurch leistungsfähige Schweine als Basis für eine wirtschaftliche und weiterhin zukunftsfähige Schweineproduktion!
Schweinebauern vertrauen seit dem Jahre 1967, auf die innovativen Produkte von BIOMIN sowie auf die Beratung und Handschlagqualität aus dem Hause Fritz Jeitler Futtermittel.
In den BIOMIN-Produkten vereinen sich langjährige Forschungsarbeit und Innovation, mit der umfassenden Erfahrung und einmaligen Qualität des österreichischen Marktführers bei Schweinefutter, der laufend weltweit neue Maßstäbe setzt. Schon heute werden in über 10% des weltweit produzierten Fertigfutters, Produkte aus dem Hause BIOMIN eingemischt.

„Wir sind Ihr innovativer Komplettanbieter!“
Ferkeldurchfall? Nein Danke!

Das Absetzen der Ferkel von der Sau ist eine der sensibelsten Phasen im Leben eines Schweins. Bis zum Alter von 3 Wochen gilt das Saugferkel über die Antikörper der Biestmilch vor ansteckenden Krankheiten geschützt. Danach beginnt das Saugferkel eigene Schutzstoffe gegen diverse Krankheitserreger zu bilden. Beim Absetzen fällt das Ferkel in eine sogenannte „immunologische Lücke“ und gilt daher zu diesem Zeitpunkt als besonders empfindlich.
Das Verbot zinkoxidhaltiger Tierarzneimittel ab Juni 2022 stellt Ferkelproduzenten vor eine weitere große Herausforderung. Die antibakterielle Wirkung von Zink im Darm und dessen Effekte auf die Darmbarriere wurden seit jeher in der Absetzphase genutzt, um Durchfallerkrankungen zu reduzieren. Neben der Fütterung steht und fällt erfolgreiches Absetzen mit dem passenden Management. Und das beginnt bereits bei der Zuchtsau.
Schweinehaltende Betriebe befinden sich in einer Ausnahmesituation: während sich der Schweinepreis wieder zu erholen erscheint, steigen die ohnehin schon hohen Betriebskosten aufgrund jüngster Ereignisse ins Unermessliche. Welche Kosteneinsparungsmöglichkeiten die Optimierung der Fütterung bietet, erfahren Sie im folgenden Artikel.