Schwein

Schwein

fjadmin1
Schwein - Fritz Jeitler Futtermittel

Gesunde, vitale und dadurch leistungsfähige Schweine als Basis für eine wirtschaftliche und weiterhin zukunftsfähige Schweineproduktion!

Schweinebauern vertrauen seit dem Jahre 1967, auf die innovativen Produkte von BIOMIN sowie auf die Beratung und Handschlagqualität aus dem Hause Fritz Jeitler Futtermittel.
In den BIOMIN-Produkten vereinen sich langjährige Forschungsarbeit und Innovation, mit der umfassenden Erfahrung und einmaligen Qualität des österreichischen Marktführers bei Schweinefutter, der laufend weltweit neue Maßstäbe setzt. Schon heute werden in über 10% des weltweit produzierten Fertigfutters, Produkte aus dem Hause BIOMIN eingemischt.

Unsere Partner

Auf unsere langjährigen und engen Verbindungen zu unseren Partner sind wir stolz. Verlässlichkeit ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden.

UNSERE PARTNER


Kraft der Natur

Die heimische Landwirtschaft arbeitet und folgt dem natürlichen Kreislauf der Natur. In dieser Kreislaufwirtschaft sind Pflanzenbau und Tierhaltung eng miteinander verbunden und stärken sich gegenseitig.

DER KREISLAUF DER NATUR

Ferkeldurchfall? Nein Danke!

Schützen Sie Ihre Ferkel mit unseren innovativen Produkten zur Förderung der Darmgesundheit

Ihre Experten für Ferkel

Kundenstimmen


Praxistipp: BIOMIN® Weanolyte zum Absetzen

Erfolgreiches und sicheres Absetzen erfordert ein gutes und intensives Management.

Read More
Praxistipp: BIOMIN® Weanolyte zum Absetzen
LFS Hatzendorf – Eine Schule für’s Leben!

Die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule in Hatzendorf, unter der Leitung von Dir. HR Dipl. Ing. Franz Patz, ist das Zentrum für Aus- und Weiterbildung für die Landwirtschaft in der Südoststeiermark. Hier können Schülerinnen und Schüler eine umfassende, an der Zukunft orientierte und praxisnahe Ausbildung genießen. Heute gibt es neben der bewährten Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter auch die Möglichkeit der AGRAR HAK, eine Kombination aus Landwirtschaft und kaufmännischer Matura sowie ein „AGRAR- COLLEG“, welches unter dem Namen LANDWIRTSCHAFT PLUS beworben wird.

Read More
LFS Hatzendorf – Eine Schule für’s Leben!
Ferkelbalkone – mehr Platz für Aufzuchtferkel!

Sylvia und Gerald Holler aus Wildon, Südsteiermark, bewirtschaften einen Ferkelerzeugerbetrieb mit 100 Zuchtsauen und angeschlossener Mast. Um für die Ferkel in der Aufzucht im Flatdeck zusätzlichen Platz zu schaffen, sind sie auf eine interessante Möglichkeit gestoßen: den Ferkelbalkon!

Read More
Ferkelbalkone – mehr Platz für Aufzuchtferkel!
Sojapreise hoch? Einmischrate runter!

Die Welt ist im Wandel- nicht nur wegen der aktuellen Corona- Thematik, welche die Menschen berührt und steuert. Das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit ist derzeit medial zwar in den Hintergrund gerückt, wird aber sicherlich schon bald wieder in den Tagesmedien zu finden sein.

Read More
Sojapreise hoch? Einmischrate runter!
Neue Wege des Stallbaues in der Schweinemast!

Die Welt ist im Wandel- nicht nur wegen der aktuellen Corona- Thematik, welche die Menschen berührt und steuert. Das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit ist derzeit medial zwar in den Hintergrund gerückt, wird aber sicherlich schon bald wieder in den Tagesmedien zu finden sein.

Read More
Neue Wege des Stallbaues in der Schweinemast!
{"dots":"false","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":"3000","speed":"1500","loop":"true","template":"template-5"}


IHRE FUTTERMITTELEXPERTEN SEIT 1967.


Absetzen – Schlüsselmoment im gesunden Schweineleben
Schweineforum

Das Absetzen der Ferkel von der Sau ist eine der sensibelsten Phasen im Leben eines Schweins. Bis zum Alter von 3 Wochen gilt das Saugferkel über die Antikörper der Biestmilch vor ansteckenden Krankheiten geschützt. Danach beginnt das Saugferkel eigene Schutzstoffe gegen diverse Krankheitserreger zu bilden. Beim Absetzen fällt das Ferkel in eine sogenannte „immunologische Lücke“ und gilt daher zu diesem Zeitpunkt als besonders empfindlich.

Read More
Erfolgreiches Absetzen mit dem BIOMIN® Absetz-Guide
Schweineforum

Das Verbot zinkoxidhaltiger Tierarzneimittel ab Juni 2022 stellt Ferkelproduzenten vor eine weitere große Herausforderung. Die antibakterielle Wirkung von Zink im Darm und dessen Effekte auf die Darmbarriere wurden seit jeher in der Absetzphase genutzt, um Durchfallerkrankungen zu reduzieren. Neben der Fütterung steht und fällt erfolgreiches Absetzen mit dem passenden Management. Und das beginnt bereits bei der Zuchtsau.

Read More
Hohe Betriebskosten? Effizienz in der Fütterung verbessern!
Schweineforum

Schweinehaltende Betriebe befinden sich in einer Ausnahmesituation: während sich der Schweinepreis wieder zu erholen erscheint, steigen die ohnehin schon hohen Betriebskosten aufgrund jüngster Ereignisse ins Unermessliche. Welche Kosteneinsparungsmöglichkeiten die Optimierung der Fütterung bietet, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Read More