
Innovative Produkte für gesunde Ferkel

Ferkeldurchfall? Nein, danke!
Die Absetzphase bringt den Ferkeln durch den Verlust der Milch und die Trennung vom Muttertier großen Stress, der sie für Krankheiten anfälliger werden lässt. Zur gleichen Zeit steht der Verdauungstrakt durch die Nahrungsumstellung vor einer großen Herausforderung.
Die hochwertigen BIOMIN Absetzkonzentrate fördern die Darmentwicklung und stabilisieren die Darmflora, wodurch das Immunsystem und die natürliche Barrierefunktion des Darms unterstützt werden. Mit beispielsweise dem Inside SpurenMIX+ setzt BIOMIN auf hochverfügbare, organisch gebundene Spurenelemente in Kombination mit einer hochwirksamen Zinkoxidquelle, deren Oberfläche bis zu 15-fach vergrößert ist. Dies bietet mehr Kontaktfläche mit Bakterien, sodass die antibakterielle Wirkung höher ist.
Noch mehr Sicherheit beim Absetzen? Wir haben Lösungen!

„Unser Fall für Zwei“

Darm-Gesundheit-Management
Biotronic® Top3
Biotronic® Top 3 kombiniert organische Säuren mit einer phytogenen Substanz, die das Bakterienwachs-tum hemmt. Biomin® ProbioBac besiedelt gleichzeitig den Darm mit probiotischen Lactobacillen. Pathogene Keime werden effektiv reduziert und positive Bakterien gefördert. So werden Durchfallerkrankungen in Stressphasen nachhaltig vorgebeugt. Ein Fall für 2 ist der Schlüssel zu einer stabilen Darmgesundheit und sorgt für vitale, frohwüchsige Ferkel über die Absetzphase hinaus.
Stabile Darmgesundheit
Biomin® ProbioBac
Biomin® ProbioBac ist flexibel einsetzbar – in der Flüssig- sowie Trockenfütterung – mit positiven Effekten auf die Futterhygiene und die Darmgesundheit der Schweine. Es fördert das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm und in den Leitungen der Flüssigfütterung. So wird der Darm vom Absetzferkel bis zum Mastschwein stabilisiert und die Futterhygiene bei Flüssigfütterung optimiert.


Wie fit sind Ihre Ferkel?
“Als oberstes Ziel in der Absetzphase gilt es die Darmentwicklung zu fördern und die Darmflora zu stabilisieren und dadurch bakterielle Infektionen zu vermeiden. Denn nur ein stabiler Darm sorgt für gesunde Ferkel.”
Ing. Johannes Höller, Verkaufsleiter
+43-664-2335969
johannes.hoeller@fritzjeitler.com
Schweinehaltende Betriebe befinden sich in einer Ausnahmesituation: während sich der Schweinepreis wieder zu erholen erscheint, steigen die ohnehin schon hohen Betriebskosten aufgrund jüngster Ereignisse ins Unermessliche. Welche Kosteneinsparungsmöglichkeiten die Optimierung der Fütterung bietet, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Die Absetzphase bringt den Ferkeln durch den Verlust der Milch und die Trennung vom Muttertier großen Stress, der sie für Krankheiten anfälliger werden lässt. Zur gleichen Zeit muss sich der Verdauungstrakt auf feste Nahrung hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs umstellen, was häufig zum bekannten Absetzdurchfall beiträgt. Ist das Immunsystem dann beispielsweise durch den Stress beim Absetzen geschwächt, lösen Erreger Infektionen aus.
Unsere Schweine sind von der Haut über die Atemwege bis zum Verdauungstrakt dicht mit Mikroorganismen besiedelt. Die Gesamtheit der Mikroorganismen, die im Körper vorkommen wird als Mikrobiom bezeichnet. Der größte Teil dieses Mikrobioms ist im Darm angesiedelt und auch als Darmflora bekannt, welche wichtige Funktionen im Körper übernimmt. So verarbeiten die Darmmikroben Nährstoffe, schützen vor Krankheitserregern und beeinflussen das Immunsystem positiv.